Weltcup der Skibergsteiger in Schladming
Pressetext 2025 Region Schladming-Dachstein
Die weltbesten Skibergsteiger bezwingen die Planai
- Eröffnungsfeier am Donnerstag (13.3.) im Planai Stadion
- Spannende Rennen und Side Events bis Sonntag
- “Nightsprint” am Samstag ab 17 Uhr als Höhepunkt (12.03.2025, Schladming)
In der steirischen Tourismusregion Schladming-Dachstein geht es am kommenden Wochenende steil bergauf - und auch wieder bergab, denn am Freitag und Samstag (14./15.3.) macht hier der ISMF Weltcup der Skibergsteiger Station. Die Eröffnungsfeier findet am Donnerstag im Schladminger Planai Stadion statt, danach dürfen sich alle Teilnehmer und Zuschauer auf spektakuläre Rennen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Beim “Vertical Race” am Freitag geht es vom Fuße der Planai über 600 Höhenmeter hinauf bis zur Mittelstation. Besondere Spannung verspricht auch der “Nightsprint” am Samstag ab 17 Uhr.
Insgesamt werden 180 Sportlerinnen und Sportler aus 25 Nationen zu den beiden Weltcuprennen in Schladming erwartet. Zu den Favoritinnen im Vertical zählen auch zwei Starterinnen aus Österreich: Mit Sarah Dreier und der Schladminger Lokalmatadorin Johanna Hiemer sind die beiden Top-Platzierten des Vorjahres dabei. Auch das Männerfeld ist mit starken österreichischen Athleten gut besetzt, darunter Nils Oberauer und Julian Tritscher.
Andreas Keinprecht, Vorsitzender im TVB Schladming-Dachstein, freut sich auf die sportliche Veranstaltung: “Skibergsteigen und Skitourengehen erleben einen regelrechten Boom und haben sich zu einem echten Megatrend entwickelt. Dementsprechend wächst auch die Bedeutung für den Tourismus. So gibt es in der Region Schladming-Dachstein bereits mehr als 50 ausgewiesene Skitourenrouten.”
Tolles Rahmenprogramm: Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner und Skitour mit Athleten
Die Veranstalter rund um den Skiclub Gröbming, die Planai-Hochwurzen-Bahnen und den TVB Schladming-Dachstein haben auch ein tolles Rahmenprogramm organisiert. Am Freitag gibt es ab 19 Uhr im Dachstein Event Zentrum in der Ramsau einen Multimediavortrag von Gerlinde Kaltenbrunner mit dem Titel “Die innere Dimension des Bergsteigens". Unter dem Motto "Skills überprüfen und trainieren” wird am Samstag von 10 bis 13 Uhr zur Pieps-LVS-Einführung bei der Planai-Mittelstation Kessleralm eingeladen. Gemeinsam mit geprüften Berg- und Skiführern werden aktuelle Suchstrategien besprochen und können in einem eigens präparierten Übungsgelände gleich ausprobiert werden.
Am Sonntag können sich Teilnehmer auf eine Skitour mit den Ski Austria Skimo-Athleten Nils Oberauer, Julian Tritscher und Johanna Hiemer freuen. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Infopoint Planai. Es geht auf eine spannende Skitour in die beeindruckende Bergwelt der Region Schladming-Dachstein. Die Tour dauert etwa zwei bis drei Stunden und ist sowohl für Genussgeher als auch für ambitionierte Hobbysportler geeignet. Die Teilnahme ist kostenlos, Interessierte können sich online auf www.schladming-dachstein.at/ticketshop anmelden.
Bildquelle: ISMF
Du willst Schladming zum Sonnenskilaufen während des Weltcups der Skibergsteiger besuchen?
Wir haben die passende Unterkunft in Schladming für dich:
Pressetext 2024 Region Schladming-Dachstein
Schladming erlebt nächstes Nachtrennen: Weltcup der Skibergsteiger auf der Planai zu Gast
- Eröffnungsfeier am Donnerstag (29.2.) am Hauptplatz
- Spannende Rennen und Side Events bis Sonntag
- “Nightsprint” am Samstag ab 17 Uhr als Höhepunkt
Nach der erfolgreichen Premiere des Skibergsteiger-Weltcups im vergangenen Jahr stehen am kommenden Wochenende erneut die Vertical- und Sprintrennen der Damen und Herren auf der Planai auf dem Programm. Die Eröffnungsfeier findet am Donnerstag (29.2.) am Hauptplatz in Schladming statt, alle Teilnehmer und Zuschauer können sich dann auf spannende Rennen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm von Freitag bis Sonntag freuen. Für ein besonders spektakuläres Zuschauer-Erlebnis sorgt in diesem Jahr ganz sicher der “Nightsprint” am Samstag ab 17 Uhr.
Bereits die Erstauflage des Weltcups der Skibergsteiger auf der Planai im vergangenen Jahr sorgte für Begeisterung bei Sportlern, Fans und Organisatoren. Spektakuläre Bilder beim Sprint und ein emotionaler Premierensieg von Sarah Dreier vor heimischem Publikum im Vertical schrieben ein spannungsgeladenes Drehbuch. In diesem Jahr wird das Weltcupwochenende um eine Facette reicher, denn der ohnehin actionreiche Sprint wird am Samstagabend bei Flutlicht stattfinden und damit für echte Gänsehautatmosphäre im Planai Stadion sorgen.
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
In den letzten Tagen vor dem ersten Startschuss laufen im Hintergrund die Vorbereitungsarbeiten auf Hochtouren, „aber zu hundert Prozent im Plan“, wie Hannes Mayerl, Chef des lokalen Organisationskomitees, betont. So werden neben den rund 70 Helfern weitere 40 bis 50 Mitarbeiter, Offizielle und Medienvertreter sowie rund 200 Teammitglieder aus 20 Nationen erwartet, und diese sollen optimale Bedingungen vorfinden.
Auch Andreas Keinprecht, Vorsitzender des TVB Schladming-Dachstein, freut sich auf die sportliche Veranstaltung: “Skibergsteigen und Skitourengehen erleben einen regelrechten Boom und haben sich zu einem echten Megatrend entwickelt. Entsprechend wächst auch deren Bedeutung im Tourismusverband. So stehen in der Region Schladming-Dachstein mittlerweile auch bereits mehr als 50 ausgewiesene Skitourenrouten zur Verfügung.”
Tolles Rahmenprogramm mit Multimedia-Vortrag und Skitour mit Athleten
Besonders attraktiv gestaltet sich auch das Rahmenprogramm rund um die Weltcuprennen. Am Freitag gibt es um 19 Uhr einen Multimedia-Vortrag mit Gela Allmann im Klang-Film-Theater in Schladming zu sehen. Unter dem Motto "Skills überprüfen und trainieren” wird am Samstag von 10 bis 13 Uhr zur Pieps-LVS-Einführung bei der Planai-Mittelstation Kessleralm geladen. Gemeinsam mit geprüften Berg- und Skiführern werden aktuelle Suchstrategien besprochen und können in einem extra für diese Veranstaltung präparierten Trainingsfeld gleich ausprobiert werden.
Am Sonntag dürfen sich Teilnehmer auf eine Skitour mit den Ski-Austria-Athleten Johanna Hiemer, Armin Höfl, Nils Oberauer und Julian Tritscher freuen. Treffpunkt ist um 11 Uhr bei der Planai. Zwei faszinierende Routen werden erkundet, beide Touren starten von der Kessleralm und dauern rund zwei bis drei Stunden. Die Teilnahme an allen Events ist kostenlos, Interessierte können sich per E-Mail an
[email protected] anmelden.
Bildquelle: ISMF
Bewertung
Artikelbewertung ist Weltcup der Skibergsteiger in Schladming
5 aus 2 Bewertungen.
Wie gefällt Ihnen der Artikel?